Aktuelles
Neues Video
Strange Encounters für Gitarre und Elektronik
Otto Tolonen
anschauen
Teilnahme Roundtable
Fausto Romitellis Zyklus Professor Bad Trip
Biennale Musica
Montag, 23. Oktober 2023
Venedig (IT), Fondazione Giorgio Cini, S. Giorgio Maggiore
Aufführung
Epigramm – Kryptogramm – Piktogramm für einen sprechenden Trommler
Klangkunstfestival Sinn | Sinne. Symposium und Konzerte
Sonntag, 22. Oktober 2023, 16:00h
Lübeck, Musikhochschule, Großer Saal
Max Riefer
Wettbewerbsbeitrag Science Slam
Sonnabend, 16. September 2023, 20:00h
Lübeck, St. Petri Kirche
Vortrag
Warum Streichquartett?
Georg Friedrich Haas und die klassischste aller Gattungen
Freitag, 9. Juni 2023, 09:30h
Bozen (IT), Conservatorio C. Monteverdi
Aufführung
Epigramm – Kryptogramm – Piktogramm für einen sprechenden Trommler
Ludwig W. für Klarinette und Vibraphon
Freitag, 9. Juni 2023, 20:00h
Bozen (IT), Conservatorio C. Monteverdi
Ricarda Gottardi, Klarinette; Hannes Vonmetz, Schlagzeug
Aufführung
Dark Matter für Bassflöte solo
Sonntag, 14. Mai 2023, 11:00h
Lübeck, Musikhochschule, Kammermusiksaal
Brahms-Festival
Angela Firkins
Uraufführung
Quinta Materia – Paracelsus meets Milla Jovovich
für Streichquartett
Mittwoch, 10. Mai 2023, 12:30h
Lübeck, Logenhaus
Brahms-Festival
Eunoia Quartett
Vortrag
Why coding? On cryptography in music (also in my own)
Freitag, 21. April 2023, 18:00h
Colloquium Art meets Science & Science meets Art
Salzburg (AT), European Academy of Sciences and Arts
Aufführung
Strange Encounters für Gitarre mit Live-Elektronik
Dienstag, 29. März 2023, 19:00h
Barcelona (ESP), Escola Superior de Música de Cataluñya, Sala 4 Alicia de Larrocha
Otto Tolonen
Aufführung
Strange Encounters für Gitarre mit Live-Elektronik
Sonntag, 5. Februar 2023, 18:00h
Helsinki (FIN), Sibelius Akademie, R-Konzertsaal, Pohjoinen Rautatiekatu 9
Otto Tolonen (Einführung mit Otto Tolonen und Oliver Korte um 17:30h)
Vortrag
A presentation of some of my recent works
darin Live-Aufführung
Strange Encounters für Gitarre mit Live-Elektronik
mit Otto Tolonen (Gitarre)
Donnerstag, 2. Februar 2023, 13:15h
Helsinki (FIN), Music Centre, Auditorium, Mannerheimintie 13 A
Aufführung
Dark Matter für Bassflöte solo
Sonntag, 18. Dezember 2022, 11:00h
Wuppertal, Bandfabrik
Jelka Weber
Uraufführung
Nah und fern (Grobi) für Schlagzeugtrio und Zuspiel
Sonnabend, 10. Dezember 2022, 18:00h
Lübeck, Musikhochschule, Großer Saal
Johannes Fischer, Max Riefer und Holger Roese (Schlagzeug), Nicola Hein (Zuspiel)
Neuer Artikel
Vertikale Tonraumorganisation im späten Schaffen von Bernd Alois Zimmermann, in: Rainer Nonnenmann und Ralph Paland (Hgg.), Bernd Alois Zimmermann. Komponieren im Schnittpunkt der Medien, Hofheim: Wolke 2022, S. 75-104.
Neue Notenausgabe
Dark Matter für Bassflöte solo, in: Goldberg! Variationen zu Bach, hg. von Violeta Dinescu und Michael Heinemann, Dohr 2022, S. 152-159.
Aufführung
zögern … schweigen für Klavier
musica etcetera
Sonnabend, 5. November 2022, 16:00h
Hasselburg, Kultur Gut
Jorma Marggraf
Aufführung
Strange Encounters für Gitarre mit Live-Elektronik
Emsbürener Musiktage
Dienstag, 25. Oktober 2022, 20:00h
Emsbüren, Liudger Realschule
Otto Tolonen
Aufführung
Epigramm – Kryptogramm – Piktogramm für einen sprechenden Trommler Ludwig W. für Klarinette und Vibraphon
Eisler Stars
Montag, 24. Oktober 2022, 20:00h
Berlin, Konzerthaus, Kleiner Saal
Žilvinas Brazauskas (Klarinette), Peter Fleckenstein (Vibraphon)
Vortrag
Von der Fiktion der Authentizität.
Eine empirische Untersuchung zur stilgebundenen Komposition
im Rahmen der 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
Sonntag, 2. Oktober 2022
Salzburg (AT), Universität Mozarteum
Uraufführung
Dark Matter für Bassflöte solo
Sonnabend, 24. September 2022, 18:00h
Dresden, Hochschule für Musik, Kleiner Saal
Sarah Heemann
Aufführung
Strange Encounters für Gitarre mit Live-Elektronik
Lübecker Harfen- und Gitarrentage. Auftaktkonzert
Sonnabend, 17. September 2022, 19:30h
Lübeck, Musikhochschule
Otto Tolonen
Aufführung
Ludwig W. für Klarinette und Vibraphon
Sonntag, 17. Juli 2022, 18:00h
Kultursommer Mittelhessen
Laubach, Hessenbrückenmühle
Žilvinas Brazauskas (Klarinette), Peter Fleckenstein (Vibraphon)
Uraufführung
Monsieur Satie – Phonométrographe für Orchester
Freitag, 15. Juli 2022, 19:30h (Publikumsgespräch 18:45h)
Dresden, Deutsches Hygiene-Museum
Sinfonietta Dresden, Leitung Judith Kubitz
Vortrag
On vertical organization of tonal space
in Bernd Alois Zimmermann’s Requiem für einen jungen Dichter
im Rahmen der internationalen Konferenz
Harmonic Concepts and Practices of the 20th Century: Serialism and Beyond
Dienstag 12. Juli 2022
Venedig (IT), Fondazione Giorgio Cini, S. Giorgio Maggiore
Aufführung
Ludwig W. für Klarinette und Vibraphon
Sonntag, 10. Juli 2022, 11:00h
Musikfest Stocksee
Žilvinas Brazauskas (Klarinette), Peter Fleckenstein (Vibraphon)
Aufführung
Epigramm – Kryptogramm – Piktogramm
für einen sprechenden Trommler
Mittwoch, 15. Juni 2022, 19:00h
Magdeburg, Xampanyeria, Breiter Weg 226
Peter Fleckenstein
Uraufführung
Strange Encounters für Gitarre mit Live-Elektronik
Auftragswerk für das 30. Koblenz Guitar Festival
Sonntag, 5. Juni 2022, 14:30h
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle, Rheinsaal
Otto Tolonen
Uraufführung
Dark Matter II für Streichtrio, Klavier und Metallpercussion
Sonnabend, 28. Mai 2022, 15:30h
Päwesin
Joseph Kromholz (Vl), Monika Grimm (Vla), Lillia Keyes (Vc), Andrea Baiocchi (Pno), Kornelius Kutzner (Perc.)
Neues Video
Epigramm – Kryptogramm – Piktogramm
für einen sprechenden Trommler
mit Peter Fleckenstein
anschauen