Publikationen

Bücher/Herausgeberschaften

Reihenherausgeber der 
Schriften der Musikhochschule Lübeck
(Hildesheim: Olms 2014–)

Bd. 5: Oliver Korte (Hg.): Klangrausch und Dystopie. Der Komponist Fausto Romitelli, in Vorbereitung 
Bd. 4: Dieter Mack: Zwischen den Kulturen. Schriften und Vorträge zur Musik, 2022
Bd. 3: Michael Jakumeit: Vom Aufbau einer Welt. Untersuchungen zur makrologischen Harmonik in den Kopfsätzen der ersten drei Symphonien von Gustav Mahler, 2022
Bd. 2: Oliver Korte (Hg.): Welt – Zeit – Theater. Neun Untersuchungen zum Werk von Bernd Alois Zimmermann, 2018
Bd. 1: Immanuel Ott: Methoden der Kanonkomposition bei Josquin des Prez und seinen Zeitgenossen, 2014

Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 7, A-Dur, op. 92. Faksimile nach dem Autograph aus der Biblioteka Jagiellońska, Kraków, hg. und eingeleitet von Oliver Korte, mit einem Geleitwort von Lothar Zagrosek, Laaber 2017.

Beethoven-Handbuch Bd. 1, Orchestermusik und Konzerte, hg. von Oliver Korte und Albrecht Riethmüller, Laaber 2013.

Gustav Mahler – Interpretationen seiner Werke (2 Bände), hg. von Peter Revers und Oliver Korte, Laaber 2011.

Beethoven aus der Sicht seiner Zeitgenossen (2 Bände), hg. von Klaus Martin Kopitz und Rainer Cadenbach unter Mitarbeit von Oliver Korte und Nancy Tanneberger, München 2009.

Die Ekklesiastische Aktion von Bernd Alois Zimmermann. Untersuchungen zu einer Poetik des Scheiterns (= Berliner Musik Studien Bd. 29), Sinzig 2003.

Artikel/Datenbank

Zähe Zeit. Viskosität und Erstarrung in Fausto Romitellis Flowing Down Too Slow, in: Oliver Korte (Hg.), Klangrausch und Dystopie. Der Komponist Fausto Romitelli, (= Schriften der Musikhochschule Lübeck, Bd. 5), Hildesheim, in Vorbereitung.

Joachim Raff als Förderer des Frankfurter Musikers Gotthold Kunkel – Ein halber Briefwechsel, einige Zeitungsbeiträge und (mindestens) zwei unbekannte Raff-Lieder. Im Druck.

Wie Carl Friedrich Weitzmann zum Musiktheoretiker der Zukunft wurde, in: Anne Hameister und Jan Philipp Sprick (Hgg.), Musiktheorie und Zukunft. Perspektiven einer polyphonen Musikgeschichte, Bielefeld: Transcript 2023, S. 117-182.

Vertikale Tonraumorganisation im späten Schaffen von Bernd Alois Zimmermann, in: Rainer Nonnenmann und Ralph Paland (Hgg.), Bernd Alois Zimmermann. Komponieren im Schnittpunkt der Medien, Hofheim: Wolke 2022, S. 75-104.

Diskografie Bernd Alois Zimmermann. Datenbank aller kommerziellen und nicht-kommerziellen Tonträger und Bildtonträger mit Musik von Bernd Alois Zimmermann, online seit 2. Januar 2020. zimmermann-diskografie.de

Klanggestalten und Klanggesten bei Luigi Nono, in: Klaus Aringer, Christian Utz, Thomas Wozonig (Hg.), Musik im Zusammenhang. Festschrift Peter Revers zum 65. Geburtstag, Wien: Hollitzer 2019, S. 593-611. – Lesen

Subjekt und Gewalt. Das Dona nobis pacem aus Bernd Alois Zimmermanns Requiem für einen jungen Dichter, in: Oliver Korte (Hg.), Welt – Zeit – Theater. Neun Untersuchungen zum Werk von Bernd Alois Zimmermann (= Schriften der Musikhochschule Lübeck, Bd. 2), Hildesheim 2018, S. 145-180. – Lesen

Von den Kreisbahnen des Denkens. Zum Libretto meiner Oper Copernicus, in: Die Tonkunst, Heft 1/2017, S. 34-40. – Lesen

Schattenklänge. Mikrotonalität in Dieter Macks Schlagzeugkonzert Wooden”, in: MusikTexte 150, August 2016, S. 79-82. – Lesen

Reconstructing Antoine Brumel. How to Bring the Chanson “Dieu te gart, bergere‘ Back to Life, in: Journal of the Alamire-Foundation 1/2016, Turnhout 2016, S. 165-179. – Lesen

Georg Friedrich Händels Generalbass-Übungen als praktische Kompositionslehre, in: Ralf Kubicek (Hg.), Musiktheorie und Vermittlung, Hildesheim 2014, S. 167-176.

Eine Rundfunksendung von Mahlers Klavierquartettsatz a-Moll im Jahr 1932 (mit Holger Best), in: Nachrichten zur Mahler-Forschung 66, Wien 2013, S. 43-50. – Lesen

Bordun und Parallelensatz.
 Zur Artikulation tonaler Felder bei Gustav Mahler, in: Elisabeth Kappel (Hg.), Das klagende Lied: Mahlers „Opus 1″. Synthese, Innovation, Kompositorische Rezeption (= Studien zur Wertungsforschung 54), Wien 2013, S. 164-200. – Lesen

Das Fauxbourdon-Modell im Choralsatz Johann Sebastian Bachs, in: Birger Petersen (Hg.), Johann Sebastian Bach und der Choralsatz des 17. und 18. Jahrhunderts, Hildesheim 2013, S. 40-50. – Lesen

Die siebte und achte Sinfonie [Beethovens], in: Oliver Korte und Albrecht Riethmüller (Hg.), Beethoven-Handbuch Bd. 1, Orchestermusik und Konzerte, Laaber 2013, S. 174-215. – Lesen

„Il y a un temps pour tout“ : la phase sérielle de Zimmermann, in: Pierre Michel, Heribert Henrich und Philippe Albèra (Hg.), Regards croisés sur Bernd Alois Zimmermann, Genf 2012, S. 69-86. Deutsch u. d. T. Alles hat seine Zeit. Die serielle Phase Zimmermanns am Beispiel der Kantate Omnia tempus habent, in: Oliver Korte (Hg.), Welt – Zeit – Theater. Neun Untersuchungen zum Werk von Bernd Alois Zimmermann (= Schriften der Musikhochschule Lübeck, Bd. 2), Hildesheim 2018, S. 39-57. – Lesen

Nacht und Licht. Die Kindertotenlieder, in: Peter Revers und Oliver Korte (Hg.): Gustav Mahler – Interpretationen seiner Werke, Laaber 2011, Bd. 1, S. 467-497.

Macrocosm – Microcosm: About the Influence of Gustav Mahler’s Eighth Symphony on the Work of Anton Webern, in: Elisabeth Kappel (Hg.), A Total Work of Art: Mahler´s Eight Symphony in Context (= Studien zur Wertungsforschung 52), Wien 2011, S. 202-213. – Lesen

Leere Räume [über die Gemeinschaftsproduktion rien nul/zero von Oliver Korte und Werner Gasser], in: Armen Avanessian u.a. (Hg.), Raum in den Künsten. Konstruktion – Bewegung – Politik, München 2010, S. 167-174. – Lesen

Geographischer Ort und Ereignisraum. Tunjuk für großes Orchester, in: Torsten Möller (Hg.), „Wenn A ist, ist A“. Der Komponist Dieter Mack, Saarbrücken 2008, S. 120-136. – Lesen

Antoine Brumel und Guilielmus Monachus. Falsobordone in Praxis und Theorie, in: Jan Philipp Sprick, Reinhard Bahr und Michael von Troschke (Hg.), Musiktheorie im Kontext. 5. Kongress der Gesellschaft für Musiktheorie, Berlin 2008, S. 247-259. – Lesen

„Eine äußerst komplexe Strukturierung der Klangfarbe“. Kompositorische Strategien in Bernd Alois Zimmermanns „pas de trois“, in: Ulrich Tadday (Hg.), Musik-Konzepte Sonderband Bernd Alois Zimmermann, München 2005, S. 51-64. – Lesen

„Written on his death-bed“. Ein Beethoven-Autograph aus dem Besitz von Johann Andreas Stumpff (mit Klaus Martin Kopitz), in: Johannes Laas und Cordula Heymann-Wentzel (Hg.), Musik und Biographie. Festschrift Rainer Cadenbach zum 60. Geburtstag, Würzburg 2004, S. 179-196.

Galina Ustwolskaja. Musik als geistliches Ritual, in: Oliver Schwab-Felisch, Christian Thorau und Michael Polth (Hg.), Individualität in der Musik, Stuttgart 2002, S. 309-319.

Dekomposition. Eine Produktionsstrategie in Literatur und Musik (mit Richard Grasshoff), in: Andreas Haus, Franck Hofmann und Änne Söll (Hg.), Material im Prozess. Strategien ästhetischer Produktivität, Bonn 2000, S. 123-136.

Zu Bernd Alois Zimmermanns später Reihentechnik, in: Rudolf Bockholdt, Peter Cahn, Anselm Gerhard und Clemens Kühn (Hg.), Musiktheorie 1/2000, S. 19-40. – Lesen

Lexikalisches und kleine Beiträge

[Statement zum Begriff „Meisterwerk“], in: Stefan Drees und Gordon Kampe (Hgg.), Seiltanz. Beiträge zur Musik der Gegenwart, Nr. 8 (April 2014), S. 34.

Grundblatt Benjamin Schweitzer, in: Hanns-Werner Heister und Walter-Wolfgang Sparrer (Hg.), Komponisten der Gegenwart (KdG), 29. Nachlieferung, München 2005.

Artikel Biagio Marini und Bernd Alois Zimmermann, in: Stefan Drees (Hg.), Lexikon der Violine, Laaber 2003, S. 414-416 und S. 776-777.

Chronik Alban Berg, in: Anthony Pople (Hg.), Alban Berg und seine Zeit, Laaber 1999, S. 8-25.