Bühnenwerke
Copernicus (2012-15), Opera spaziale
für Sänger, Sprecher, Orchester und Elektronik
Libretto vom Komponisten aus Texten von Thomas Bernhard, Giovanni Boccaccio, Nicolaus Copernicus, Albert Einstein, Nicolas Flamel, Niccolò Machiavelli, Gian Battista Marino, Michel de Montaigne, Nostradamus, William Shakespeare & Torquato Tasso, Akten des Inquisitionsprozesses gegen Giordano Bruno & Aufnahmen der ersten bemannten Mondlandung.
Auftragswerk für die Landesbühnen Sachsen in Kooperation mit der Elblandphilharmonie und dem Europäischen Zentrum für Künste Dresden-Hellerau.
Sopran und Bariton solo, Madrigalquartett, 3 Sprecher, Holz 3/3/3/3, Blech 6/3/3/0, 3 Perc, Hf, Laute, Streicher 12/12/10/8/6, Elektronik
5 Akte – 100 Minuten
UA Dresden, Europäisches Zentrum für Künste 2015, Wiederaufnahme 2016
Programmheft der UA (mit Libretto) – Trailer
Eigenreigen (1999) für Mezzosopran und zwei Celli
Musik zu Eigenreigen – Eine Entfremdung des Tanztheater Mirella Weingarten
10 Szenen
UA Berlin 1999
Orchester
Copernicus-Material (2012) für großes Orchester
Holz 3/3/3/3, Blech 4/3/3/1, Pk, 3 Perc, Hf, Streicher
4 Sätze – 16 Minuten
UA Cottbus, Staatstheater 2015
Copernicus-Material (2011) für achtzehn Solostreicher
Auftragswerk für die Norddeutsche Sinfonietta
Streicher 5/4/3/3/3
4 Sätze – 16 Minuten
UA Harrisonburg/USA 2011, Deutsche EA Rendsburg 2012
Epiphanie (2007) für kleines Orchester
Auftragswerk für die Mittelsächsische Philharmonie
Holz 2/0/2/0, Blech 2/2/0/0, Streicher 6/6/0/2/2
10 Minuten
UA Freiberg 2007
Die Elemente (2006/07), Konzert für zwei Schlagzeuger und Orchester
Auftragswerk für die Niederrheinischen Sinfoniker
2 Soli, Holz 3/3/3/3, Blech 4/3/3/1, 2 Pk, Hf, Streicher mind. 8/7/5/4/3
7 Sätze: Magnesium, Xenon, Kohlenstoff1 (Graphit), Silicium, Kohlenstoff2 (Diamant), Uran, Quecksilber – 31 Minuten
UA Krefeld 2007
Partitur – Uran hören – Quecksilber hören – Programmheft der UA
Vier Szenen (1994-96) für großes Orchester
Kompositionspreis des Sinfonieorchesters Villingen-Schwenningen für die zweisätzige Fassung
Holz 3/3/3/3, Blech 4/3/3/1, Pk, 2 Perc, Hf, Streicher
4 Sätze – 21 Minuten
UA zweisätzig Villingen 1995, UA viersätzig Hannover 1996
Lichtstück (1991/92, revidiert 2004)
Holz 1/0/1/1, 2 Perc, Streicher 3/0/3/3/1
12 Minuten
UA Frühfassung Hamburg 1992, UA Endfassung Döbeln 2004
Ways and Walls (1987/88 rev. um 1991), Konzert für Orchester
Holz 2/2/2/2, Blech 2/2/0/0, Pk, Perc, Streicher
3 Sätze – 12 Minuten
UA revidierte Fassung Freiberg 2006
Vokalwerke
Einige Überlegungen zur Natur des Wassers (2008) für zwölfstimmigen Chor Text vom Komponisten
Auftragswerk für den Hanns Eisler Chor Berlin
Chor 3x SATB
4 Sätze: Wasser, Schnee, Nebel, Eis – 10 Minuten
UA Nr. 1 & 2 Berlin 2009, Nr. 3 München 2016, komplett München 2018
Nebel hören
winterblau – löwenfarben (2006) für Chor
Text: Gottfried Benn
Auftragswerk für den Kammerchor Tonikum
Chor SATB
10 Minuten
UA Berlin 2006
Essay (2003-05), Kantate
Texte: Montaigne, Voltaire, Pascal, Wetterberichte, Miszellen
Auftragswerk für die Berliner Cappella
Sopran, Chor SATB, Holz 3/2/2/2, Blech 2/2/2/0, Pk, 3 Perc, Git, Lt, Hf, Streicher 9/9/3/6/6
22 Minuten
UA Berlin, Philharmonie 2005
alles fort (1998/99) für drei im Raum verteilte Chorgruppen
Text: Joachim Ringelnatz
Chor 3x SATB (auch mit 12 Solisten möglich)
10 Minuten
UA Karlsruhe, ZKM 2002
Wintergesänge (1990/91) für Sänger und Kammerensemble über acht japanische Haikus
Texte: Buson, Fûsei, Issa, Jôsô, Shiki, Sôchô und Susumu, Übersetzung Jan Ulenbrook
Kompositionspreis der internationalen ART-Messe Hamburg 1991
Sopran, Alt, Bariton, Englischhorn, Klarinette, Klavier, Schlagzeug, Streichtrio
7 Sätze – 16 Minuten
UA Hamburg 1991
Schläft ein Lied (1990) für Alt und Klavier
Text: Joseph von Eichendorff
1 Minute
UA Hamburg 1993
Sechs Ringelnatzlieder (1989) für Sopran und Klavier
Text: Joachim Ringelnatz
13 Minuten
UA Hamburg 1990
Kammermusik
Ludwig W. (2020) für Klarinette und Vibraphon
Text (von den Interpreten gesprochen): Ludwig Wittgenstein
10 Minuten
Ill Angels (2018) für Violine, Bassklarinette, Schlagzeug und Klavier
Text (von den Interpreten gesprochen): Edgar Allen Poe
Auftragswerk für das Festival MainzMusik
9 Minuten
UA Mainz 2018
Sechs Microloge (2012) für Klarinette und Klavier
Auftragswerk für das Duo Riul
14 Minuten
UA Berlin 2012 – Video
rien nul (2002), Musik für Samuel Beckett
Auftragswerk für das modern art sextet
Flöte, Klarinette, präpariertes Klavier, Streichtrio
15 Minuten
UA Berlin 2002 – Partitur – Video
Kies (2002), Elementarstudien für vier Klarinetten
Auftragswerk für das Musikfest Randspiele
3 Sätze – 10 Minuten
UA Zepernick bei Berlin 2002
Frost (2001), Elementarstudien für Glockenspiel und Klavier
3 Sätze – 10 Minuten
UA Hamburg 2005 – Frost 1 hören
Glas (2000), Elementarstudien für drei Celli
5 Sätze – 18 Minuten
UA Berlin 2001
Trio für Violine, Klarinette und Klavier (1994)
Kompositionspreis der HfMT Hamburg 1994
8 Minuten
UA Salzburg, Mozarteum 1994 – Partitur
… aus der Asche (1993) für Sextett
Kompositionspreis der HfMT Hamburg 1993
Klarinette, Horn, 2 Schlagzeuger, Violine, Kontrabass
8 Minuten
UA Hamburg 1993
Solowerke
Epigramm – Kryptogramm – Piktogramm (2017)
für einen sprechenden Trommler
Instrumente: Snaredrum, Woodblock, kleiner chinesischer Gong
3 Sätze – 10 Minuten
UA Berlin, Philharmonie 2017
Kompass (2003/07) für Cello
3 Sätze – 11 Minuten
UA 3. Satz Berlin 2003, komplett Osnabrück 2007
zögern … schweigen (1996) für Klavier
6 Minuten
UA Hamburg 1996 – Partitur
Music for a Wolf (1992) für Marimba
3 Sätze – 9 Minuten
UA Hamburg 1993 – Video
Bearbeitungen
Lili Boulanger: Sous bois, Orchesterfassung von Oliver Korte (2018)
Text: Philippe Gilles
Auftragswerk für die Berliner Cappella
Chor SATB, Holz 3/2/2/3, Blech 4/2/0/0, Pk, Triangel, 2 Hf, Streicher
5 Minuten
UA Berlin, Konzerthaus 2018
Lili Boulanger: Hymne au Soleil, Rekonstruktion der Orchesterfassung von Oliver Korte (2003/04)
Text: Casimir Delavigne
Auftragswerk für die Berliner Cappella
Alt solo, Chor SATB, Holz 3/3/2/2, Blech 4/2/3/0, Pk, Perc, 2 Hf, Streicher
5 Minuten
UA Berlin, Konzerthaus 2004 – Hören
Lili Boulanger: Trois Morceaux, Orchesterfassung von Oliver Korte (1999)
Holz 3/3/3/3, Blech 4/3/3/1, Pk, Perc, Cel, Hf, Streicher
3 Sätze – 8 Minuten
UA Berlin, Herbert von Karajan-Saal 2000